
Zum ersten Mal eine Datenbank erstellen
6
Bevor Sie ein USB-Gerät mit Ihrem Cortex-Gerät nutzen können, ist es notwendig, mit dem DBC Manager die
Datenbank auf diesem USB-Gerät zu erzeugen. Durch das Erzeugen einer Datenbank (oder indizieren, wie in der
Anleitung genannt) ist es möglich, dass Sie mit Ihrem Cortex-Gerät die Suche nach bestimmten Suchkriterien ausführen
können. Sie können die Indexierung alternativ auch direkt mit Ihrem Cortex-Gerät durchführen, müssen jedoch damit
rechnen, dass dies langsamer geschieht, da der DBC Manager auf die Rechenleistung Ihres PCs zurückgreifen kann
und so hundertmal so schnell arbeiten kann. Bedenken Sie, dass Ihr Cortex-Gerät für die perfekte Wiedergabe und
Bearbeitung von Audiosignalen optimiert ist und sich somit deutlich von einem PC unterscheidet.
Als erstes, wie oben gezeigt, sollten Sie für jedes Speichermedium (inklusive dem in Ihrem PC eingebauten) eine
Datenbank erzeugen, denn so können Sie ganz einfach alle auf allen Speichermedien gespeicherten Songs sehen und
per Drag-and-Drop auf das Speichermedium kopieren, das Sie mit Ihrem Cortex-Gerät verwenden möchten. Sie müssen
nur die Speichermedien indizieren, auf denen sich Mediendateien (MP3, WAV) befinden.
Schließen Sie vor dem Start dieses Vorgangs das externe USB-Speichermedium, das Sie mit einem Cortex-Gerät verwen-
den wollen, an Ihren PC an. Laufwerke, die nur gelesen werden können (z.B. CD- und DVD-ROM-Laufwerke), können
nicht auf diese Art beschrieben werden.
Schritt 1: Klicken Sie auf das mit ‘Create DB’ (1) beschriftete Icon.
Wichtig: Wenn Sie ein Speichermedium anschließen, auf dem Sie Musik hinzugefügt haben, klicken Sie auf ‘Verify DB‘ (2), um das Medium auf den
aktuellen Stand zu bringen. Dies wird auf den nächsten Seiten erklärt.
Schritt 2: Wählen Sie den Buchstaben des zu indizierenden Laufwerks aus. Falls Sie Musikdateien nur in einem bestimmten Ordner (z.B. ‘Eigene
Musik’) speichern, öffnen Sie den Verzeichnisbaum durch Klicken auf das + Zeichen und wählen diesen Ordner aus.
Schritt 3: Klicken Sie zum Starten auf ‘OK’. Das kann einige Minuten dauern, abhängig von der Größe Ihrer Musiksammlung.
Schritt 4: Führen Sie die Schritte für jedes Speichermedium aus, das Sie mit einem Cortex-Gerät verwenden möchten und Daten enthält.
Von jetzt können Sie, wenn Sie Songs einem Speichermedium hinzufügen möchten, einfach das Medium auf der rechten
Bildschirmseite (3) auswählen und Songs per Drag&Drop auf das Medium, das Sie am Cortex nutzen möchten, ziehen.
1
2
DB SE 2.7 Anleitung
3
Comentarios a estos manuales